Sie können sich hier für den Newsletter des Touristik-Verband Wiedtal anmelden


Seifen:

Eröffnung um 10.00 Uhr in der Ortsmitte durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, und der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, sowie durch die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Torsten Walterschen, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach.

Für das leibliche Wohl und die Kinderbelustigung sorgt die Dorfgemeinschaft Seifen und eine 5-köpfige Liveband für die Unterhaltung. Die Gaststätte „Bikers Canyon“ mit schönem Biergarten freut sich auf Ihren Besuch.

Döttesfeld:

Am ehemaligen „Hotel zum Wiedbachtal“ verkaufen örtliche Vereine den Besuchern Speisen und Getränke als Stärkung. An der dortigen E-Bike-Ladestation können die Bikes während der Pause aufgeladen werden (eigenes Ladegerät muss mitgebracht werden).

 

Burglahr:

Die Karnevalsgesellschaft „Burggraf 48 e. V.“ bietet auf dem Dorfplatz (gegenüber Wiedtalstraße 1) Speisen und Getränke an.
Für die Kinderbelustigung ist gesorgt. Toilette vorhanden.

Peterslahr:

Die Dorfgemeinschaft Peterslahr e.V. sowie der Verein Stein-Reich e.V. erwarten Sie auf der neu angelegten Mehrzweckfläche, welche sich eingebettet in der Wied-Aue, direkt vor dem Tunnelportal befindet. Genießen Sie eine Pause in dieser herrlichen Umgebung. Hier wird sowohl für ihr leibliches Wohl und als auch für ihren Nachwuchs  mit Kinderbelustigungen gesorgt. Toiletten vorhanden.

Neustadt/Wied:

13:00 – 15:00 Uhr: Musikalische Darbietung des Musikvereines Rahms am Magarita-Platz

Der Chor „Wiedperle“ bietet am Magarita-Platz Waffeln an.

• Egon Buslei mit Imbissstand auf dem Gelände Prangenberg Baustoffe 
• Jugendpflege der VG Asbach mit Spielmobil auf dem Gelände Prangenberg Baustoffe
• Zweiradhaus Menzenbach bietet Reparaturservice für Fahrräder an der Aral-Tankstelle

Der REWE/NORMA-Parkplatz in Neustadt wird ganztägig als Parkplatz zur Verfügung gestellt.

Arnsau:

Am Hotel Wiedfriede wird nach der Schließung des Hauses in diesem Jahr keinerlei Programm stattfinden!

Roßbach: 

Der Gasthof „Roßbacher Hof“ lädt mit großem Zelt und Fahradparkplatz bei leckeren Grillspezialitäten und hausgemachter Erbsensuppe zum Verweilen ein.

Das Hotel zur Post hat bis 15.00 Uhr geöffnet.

Der Lacher Stall bietet Leckeres vom Grill und viele andere Spezialitäten an.

Förderverein und Elternausschuss der Kindertagesstätte „Im Zwergenreich“ bieten einen Kaffee- und Kuchenverkauf zu Gunsten der Kita-Kinder.

Waldbreitbach:  

Auf dem Platz am Alten Kreuz in der Ortsmitte verkaufen die Bräpe Jonge Speisen und Getränke am Imbiss. Der Gewerbeverband Waldbreitbach sorgt für musikalische Unterhaltung und stellt eine Hüpfburg auf.

Die Tourist-Information in der Neuwieder Straße 61 bietet kostenfreies Infomaterial und Radkarten-Verkauf (10:00 – 16:00 Uhr geöffnet). Hier können außerdem 4 E-Bikes ausgeliehen werden (bitte vorab reservieren).

Hausen / Wied:

Das Freibad, Hallenbadund die Sauna im Wiedtalbad haben an diesem Sonntag geöffnet.

An der Kreuzkapelle am Wiedufer findet um 11:00 Uhr ein Open-Air Fahrrad-Gottesdienst statt. Am Ende der heiligen Messe werden die Radfahrer und ihre Räder gesegnet. Anschließend gibt es dort ein Frühschoppen.

Von den Traktorfreunden werden verschiedene Traktoren, Unimogs und andere Geräte ausgestellt. Zur Verpflegung gibt es Bratwurst und Steaks vom Schwenkgrill sowie Kaffee und Kuchen.

Niederbreitbach: 

Auf dem Parkplatz an der Kulturwerkstatt sorgt die IGNO (Interessengemeinschaft Niederbreitbacher Ortsvereine) für die Bewirtung. Speisen und Getränke in ausreichender Auswahl werden angeboten. Es sind Sitzmöglichkeiten vorhanden und Musik läuft vom Band. Es wird eine Hüpfburg für die Kinder bereit stehen.
Die Freie Evangelische Kirche bietet Kinderschminken an.

Datzeroth: Verpflegung mit Mittagessen, Kuchen und Getränken am Dorfgemeinschaftshaus

Neuwied: 

Wegen der Baustelle in Altwied wird es dort und im Stadtgebiet Neuwied in diesem Jahr kein Programm geben.

 

Weitere persönliche Informationen können Sie hier erhalten.