Sie können sich hier für den Newsletter des Touristik-Verband Wiedtal anmelden
Eröffnung um 10:00 Uhr in der Ortsmitte in Seifen durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, Diethelm Stein, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Puderbach und den Ortsbürgermeistern von Seifen, Torsten Walterschen und der Nachbargemeinde Döttesfeld, Michael Schmid.
Die gesamte Dorfgemeinschaft ist auf den Beinen und bietet ihren Gästen, getreu dem Motto „Willkommen bei Freunden“, leckere Speisen und Getränke. Darüber hinaus gibt es Action für die Kids und die fünfköpfige Liveband „Drop In“ spielt Livemusik vom Feinsten. Ausreichend kostenlose Parkplätze und saubere Toiletten stehen ebenfalls zur Verfügung.
Auf dem Parkplatz des Barfußpfades verkaufen örtliche Vereine den Besuchern Speisen und Getränke zur Stärkung.
Gerne kann man auch die Pause nutzen, um über den Barfußpfad zu gehen oder sich im Kneipptretbecken im Holzbach zu erfrischen.
Die Karnevalsgesellschaft „Burggraf 48 e. V.“ bietet auf dem Dorfplatz (gegenüber Wiedtalstraße 1) Speisen und Getränke an. Der Eisautomat sorgt für leckere Erfrischungen!
Für die Kinderbelustigung ist gesorgt. Toilette vorhanden.
Der Heinrichshof wird mit einem Joghurtstand auf dem Dorfplatz anwesend sein. Zusätzlich ist der Hofverkauf am Heinrichshof an diesem Sonntag geöffnet und Sie können sich hier mit Käse aus der Hofkäserei und weiteren Leckereien versorgen.
Die Dorfgemeinschaft Peterslahr e.V. erwartet Sie vor dem Tunnel in Peterslahr. Erholen Sie sich in der idyllischen Wied-Aue. Hier wird sowohl für ihr leibliches Wohl und als auch für den Nachwuchs mit Kinderbelustigungen gesorgt. Toiletten sind vorhanden.
Am Magarita-Platz bietet der Chor „Wiedperle“ Waffeln an. Von 13:00 – 15:00 Uhr gibt es hier eine musikalische Darbietung des Musikvereines Rahms.
Auf dem Gelände Prangenberg Baustoffe gibt es einen Imbissstand und eine Hüpfburg.
Am Mistos Bistro gibt es einen Bierwagen und eine Hüpfburg
Der REWE/NORMA-Parkplatz in Neustadt wird ganztägig als Parkplatz zur Verfügung gestellt.
Im Kloster Ehrenstein findet in diesem Jahr kein Programm statt.
Oberhoppen:
Die VOR-TOUR der Hoffnung wird im Eingangsbereich der Kläranlage in Oberhoppen vertreten sein. Neben einem Info-Stand gibt es eine kleine Radreparatur-Station. Außerdem frische belgische Waffeln, Kaffee, Getränke und Bratwürstchen vom einem regionalen Metzgereibetrieb. Auch das DRK ist mit dabei. Die Hoffnungsradler freuen sich auf ein geselliges Beisammensein und angenehme, kurzweilige Gespräche.
Arnsau:
Am Hotel Wiedfriede wird nach der Schließung des Hauses in diesem Jahr keinerlei Programm stattfinden!
Der Gasthof „Roßbacher Hof“ lädt mit großem Zelt und Fahrradparkplatz bei leckeren Grillspezialitäten und hausgemachter Erbsensuppe zum Verweilen ein.
Der ADFC Kreisverband Koblenz-Untermosel bietet am Roßbacher Hof die Möglichkeit zur Fahrradcodierung, welche eine Maßnahme zur Diebstahlprävention darstellt.
Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, benötigt einen (digitalen) Eigentumsnachweis und Codierauftrag. Auftrag und weitere Infos HIER
Förderverein und Elternausschuss der Kindertagesstätte „Im Zwergenreich“ bieten einen Kaffee- und Kuchenverkauf zu Gunsten der Kita-Kinder.
Das Restaurant Strand-Café bietet kühle Getränke und griechische Spezialitäten im Restaurant und auf der Wied-Terrasse an.
Der Lacher Stall bietet Leckeres vom Grill und viele andere Spezialitäten an.
Auf dem Platz am Alten Kreuz in der Ortsmitte verkaufen die „Bräpe Jonge“ Speisen und Getränke am Imbiss. Es ist für musikalische Unterhaltung und eine Hüpfburg gesorgt. Die umliegende Gastronomie hat geöffnet.
Die Tourist-Information bleibt in diesem Jahr geschlossen.
Hausen / Wied:
An der Kreuzkapelle am Wiedufer findet um 10:30 Uhr ein Open-Air Fahrrad-Gottesdienst statt. Am Ende der heiligen Messe werden die Radfahrer und ihre Räder gesegnet. Anschließend gibt es dort ein Frühschoppen.
Von den Traktorfreunden werden verschiedene Traktoren, Unimogs und andere Geräte ausgestellt. Zur Verpflegung gibt es Bratwurst und Steaks vom Schwenkgrill, kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Die Kinder können auf der Hüpfburg toben.
Das Präventions-Mobil der Polizei ist ebenfalls vor Ort und berät zur Sicherung von Rädern und der Vermeidung von Diebstählen.
Außerdem gibt es noch eine Fahrradstation mit Service.
Hallenbad und Freibad im Wiedtalbad haben an diesem Tag geschlossen.
Das Programm in Niederbreitbach findet an der Kulturwerkstatt in der Ortsmitte statt. Hier gibt es eine Hüpfburg, Kinderbelustigung, Kinderschminken sowie Essen und Trinken.
Datzeroth:
Da der Radtag in diesem Jahr erst in Niederbreitbach startet, wird es in Datzeroth kein Programm geben.
Wegen der Baustelle in Altwied wird es dort und im Stadtgebiet Neuwied in diesem Jahr kein Programm geben.
Weitere persönliche Informationen können Sie hier erhalten.